Der hoffnungsvolle Nachwuchs
Die jungen Stuten verhalten sich häufig absolut pubertär: heute fröhlich und lustig, morgen aber hysterisch und übellaunig. Die Junghengste hingegen lieben nichts mehr, als ihre Kräfte zu messen und schon einmal spielerisch Muskeln zu entwickeln. Selbstverständlich muß absolute Geschlechtertrennung herrschen, damit es nicht schon zu früh zu „Liebeleien“ kommt. Die liebevolle, aber gleichzeitig konsequente Beschäftigung mit den Jungpferden ist das A und O für eine lebenslange, gute Beziehung.
Hoffnungsvoller Nachwuchs • Stute
Noreia vom Bebensee
Blithe setzt ihre vorbildlich feministische Arbeit auch in der Anpaarung mit Janus fort und bescherte uns ein wunderbares Rapp-Stutfohlen. Noreia verbringt ihre Jugend unbeschwert gemeinsam mit anderen Jungspunden und wird ganz nebenbei schon einmal darauf vorbereitet, was sie demnächst bei der Stuteneintragung erwartet.
Hoffnungsvoller Nachwuchs • Stute
PennyLane vom Bebensee
Dieses überaus korrekte Stütchen sehen wir als Zuchterfolg, denn wir haben diese Anpaarung sehr bewußt geplant, um die bei aussterbenden Rassen durch die enge Genetik auftauchenden Mängel zu mildern. Auch PennyLane durfte nach dem Absetzen in anderer Pferdegesellschaft ihre Jugend genießen. Inzwischen wieder auf Bebensee, komplettiert sie den Ausnahmeanblick der drei Rapp-Töchter von Blithe.
« zur vorherigen Seite
Die aktive Herde
zur nächsten Seite »
Der aktuelle Fohlenjahrgang